• Bewegungsspiele

      • Wann:

        Wo:     

         

        Die Neigungsgruppe „Bewegungsspiele“ findet einmal wöchentlich statt. Jede Einheit dauert etwa 60 bis 90 Minuten. Ziel ist es den Kindern eine ganzheitliche Förderung der motorischen und sozialen Kompetenzen in einem spielerischen und abwechslungsreichen Rahmen zu ermöglichen.

        Ziele:

        1. Förderung der motorischen Fähigkeiten: Verbesserung der Grob- und Feinmotorik, der Koordination sowie des Gleichgewichts.
        2. Stärkung des Körperbewusstseins: Kinder sollen ein besseres Gefühl für ihren Körper und seine Bewegungsmöglichkeiten entwickeln.
        3. Soziale Interaktion: Förderung von Teamgeist, Kooperation und Fairplay durch gemeinsame Bewegungsspiele.
        4. Gesundheitsförderung: Unterstützung der körperlichen Fitness und Prävention von Bewegungsmangel.

        Inhalte und Methoden:
        Die Neigungsgruppe nutzt ein breites Spektrum an Bewegungsformen und Spielen, die auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kinder abgestimmt sind:

        1. Bewegungsspiele:
           - Ziel: Verbesserung der Koordination und Teamfähigkeit.
           - Beispiele: „Fangen“, „Merkball“, Kooperationsspiele (z.B. „King-Kong“, oder „Völkerball“)  

        2. Koordinations- und Gleichgewichtsübungen:
           - Ziel: Förderung der Balance und Körperbeherrschung.
           - Aktivitäten: Balancieren auf einem Seil, Hüpfspiele, Hindernisparcours.

        3. Bewegungslandschaften:
           - Ziel: Vielseitige körperliche Erfahrungen und Stärkung der Muskulatur.
           - Gestaltung eines Parcours mit Matten, Kletterseilen, Kästen, Bänken und Hürden, durch den die Kinder laufen,
               klettern und springen können.